Ist es möglich, die Folgen von sexueller Gewalt hinter sich zu lassen, ohne sich dem Schrecken, der Scham, dem Ekel erneut aussetzen zu müssen? Ist es bei schwerer
Traumatisierung (die dann z.B. K-PTBS genannt wird) überhaupt machbar, die traumatischen Erfahrungen zu verarbeiten oder muss man sich mit Stabilisierung und dem Erlernen von Skills
begnügen?
Ja, es ist möglich. Und für diese Antwort und die damit verbundene Methode, bin ich Gabriele Kahn, der Entwicklerin des Inneren Kinder Rettens für komplex
traumatisierte Menschen unendlich dankbar und nutze diese wunderbare Form der Traumatherapie
seit mehr als 10 Jahren.
Auf eine einzigartige Weise wird hier die Dissoziation, die innere Abspaltung vom Trauma, die dem Schutz vor Überflutung dient, nicht
durchbrochen.
Stattdessen, werden Persönlichkeitsanteile von der Traumaerinnerung mit allen Aspekten getrennt und können nach der Rettung durch einen
imaginierten Helfer am idealen Kinderort realisieren, dass das Trauma vorbei ist.
Einzigartig an dieser Methode ist auch, dass es für Menschen, die einen großen Teil der traumatischen Erfahrung scheinbar "vergessen" haben, einen sicheren Weg zum
Wiedergewinnen der Erinnerung gibt.
Denn was nützt es, wenn in der Traumatherapie mit einigen wenigen Erinnerungen gearbeitet wird, aber die frühesten und schlimmsten Erinnerungen weiterwirken?
Eingebettet wird das Innere Kinder Retten in ein Gesamtkonzept der Egostate-Therapie mit verschiedenen Phasen. Alle vom Trauma betroffenen Anteile (die Alltagsperson, täterähnliche Anteile
und die Anteile, die die Traumaerinnerungen tragen) werden berücksichtigt.
ein neues zu Hause
für traumatisierte
Innenkinder durch
Teilearbeit und Inneres Kinder Retten
Als selbst Betroffene, kann ich deinen tiefen Schmerz mitfühlen und weiß aus eigener Erfahrung welche Folgen sexuelle Gewalt in der Kindheit hat. Ich bin aber auch
den Weg zu Heilung und Integration gegangen und kann für dich ein sicherer Wegbegleiter sein.
Das Innere Kinder Retten ist keine Methode, die dich in wenigen Terminen repariert. Es braucht ein achtsames behutsames Vorgehen, um in dir den Schutz aufzubauen, der dann in der weiteren Arbeit
das Integrieren der Traumainhalte möglich macht.
Und es braucht ein dosiertes Vorgehen, damit dein System nicht überlastet wird.
Doch dieser Weg lohnt sich, denn mit jeder Rettung erhältst du die Energie zurück, die du bisher benötigt hast, um das Trauma in dir "unter Wasser zu
halten". Du wirst erleben, wie Stück für Stück Symptome verschwinden und dein Leben wieder neue Möglichkeiten für dich bereithält.
Wenn du überlegst, mit mir zu arbeiten, mache einen Kennenlerntermin mit mir aus!
Wir besprechen in aller Ruhe, ob das Innere Kinder Retten zum jetzigen Zeitpunkt das richtige Verfahren für dich ist und ich beantworte dir deine Fragen.